Der Haus- und Grundstückseigentümer haftet für Schäden, die durch fehlerhafte Bauausführung oder mangelhafte Instandhaltung einer Immobilie entstehen, aufgrund vermuteten Verschuldens, wie in § 836 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs festgelegt.
Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland etwa 9 Millionen Unfälle. Davon ereignen sich 70 % in der Freizeit und die restlichen 30 % bei der Arbeit. Statistisch gesehen ereignet sich alle vier Sekunden ein Unfall. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt jedoch in der Regel nur einen Bruchteil der Schäden ab, die bei einem Unfall entstehen, und ist oft nicht ausreichend.
Wasserverschmutzung kann auftreten, wenn schädliche Stoffe aus Lagereinrichtungen austreten. Heizöltanks sind die häufigste Art von Anlagen, in denen dies geschehen kann. Als Betreiber einer solchen Anlage sind Sie dafür verantwortlich, die Verunreinigung von Gewässern zu verhindern.
Berufsunfähigkeit ist eines der größten Risiken für die finanzielle Sicherheit und Stabilität. Wenn Sie krank werden und nicht mehr arbeiten können, sei es aufgrund eines körperlichen oder geistigen Zustands, kann dies oft zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten führen. Die staatlichen Leistungen, die Menschen mit eingeschränkter Erwerbsfähigkeit zur Verfügung stehen, reichen oft nicht aus, um die Lebenshaltungskosten zu decken, so dass viele Menschen Mühe haben, über die Runden zu kommen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine wichtige Absicherung für Gründer, Freiberufler und Unternehmer. Diese Versicherung kann Ihr Unternehmen vor finanziellen Belastungen schützen, die Ihre berufliche Existenz bedrohen können, wenn Dritten ein Schaden entsteht.
Die Privathaftpflichtversicherung ist eine wichtige Form der Versicherung für Privatpersonen. Sie kann Sie vor finanziellen Verlusten schützen, wenn Sie für Schäden oder Verletzungen, die Sie anderen zufügen, haftbar gemacht werden.